Ich werde heute mal nachschauen, ob sich in meinem Fundus nicht eine Lehne findet.
In welchem Zustand darf sie denn sein?
Willst Du sie selbst herrichten, damit sie zum Rest passt? Dann wäre der Zustand nicht so wichtig.
LG Mick
Schon wieder! Puch 500S Restauration
Re: Schon wieder! Puch 500S Restauration
Steyr Puch 500S (1969), Fiat 126 Puch (1974)
Re: Schon wieder! Puch 500S Restauration
Hallo,
Lehne habe ich leider noch nicht bekommen.
Zurzeit macht der S einen Kopfstand
Der Boden ist jetzt Grundiert und am trocknen.
Lehne habe ich leider noch nicht bekommen.
Zurzeit macht der S einen Kopfstand

Der Boden ist jetzt Grundiert und am trocknen.
Mit freundlichen Grüßen Benjamin
STEYR-PUCH 700C (1963)
STEYR-PUCH 700C (1963)
Re: Schon wieder! Puch 500S Restauration
Langsam geht es weiter.
Nach dem Grundieren habe ich alles angeschliffen und die Kanten abgedichtet.
Der Unterboden ist jetzt Lackiert wie beim 700er, wo ich jetzt nach 13 000km immer noch keine Probleme habe.
Nicht mal Steinschläge, was mich selber verwundert. Nach dem der Lack trocken war habe ich das Gestell wieder montiert und den S wieder richtig rum gedreht.
Gleich darauf habe ich alle Dellen und das Verbogene Dach ausgeklopft und die Schweißstellen verzinnt.
Die Karossiere ist mittlerweile auch oben Grundiert und wartet das ich weiter mache.
Der Nächste Schritt ist Spachteln und Füllern.
Nach dem Grundieren habe ich alles angeschliffen und die Kanten abgedichtet.
Der Unterboden ist jetzt Lackiert wie beim 700er, wo ich jetzt nach 13 000km immer noch keine Probleme habe.
Nicht mal Steinschläge, was mich selber verwundert. Nach dem der Lack trocken war habe ich das Gestell wieder montiert und den S wieder richtig rum gedreht.
Gleich darauf habe ich alle Dellen und das Verbogene Dach ausgeklopft und die Schweißstellen verzinnt.
Die Karossiere ist mittlerweile auch oben Grundiert und wartet das ich weiter mache.

Der Nächste Schritt ist Spachteln und Füllern.
Mit freundlichen Grüßen Benjamin
STEYR-PUCH 700C (1963)
STEYR-PUCH 700C (1963)
Re: Schon wieder! Puch 500S Restauration
hi
hmm, da hats doch schon einmal einen s "unten rot und oben weiss" gegeben:-)
e
hmm, da hats doch schon einmal einen s "unten rot und oben weiss" gegeben:-)
e
500 (57), 650T (62), 650TR (66), OT: 700AP/3 (71), 700AP/4 (71)
Re: Schon wieder! Puch 500S Restauration
Da ihr hier schon länger nichts von mir gehört habt bringe ich euch mal auf den neuesten Stand.
Zurzeit geht ja sowieso alles drunter und drüber da komme ich nicht so wirklich weiter.
Als erstes habe ich alles gespachtelt und gefüllert.
Gleich darauf habe ich innen alles geschliffen und innen schön Rot lackiert.
Auch die Felgen sind auch schon Rot, das Originale Silber gefällt mir nämlich nicht so wirklich. Heute habe ich die Türen außen lackiert, ist zwar nicht 100%ig perfekt aber dafür selbst gemacht.
Der nächste Schritt ist die Karosserie außen. Mit freundlichen Grüßen
Benjamin
Zurzeit geht ja sowieso alles drunter und drüber da komme ich nicht so wirklich weiter.
Als erstes habe ich alles gespachtelt und gefüllert.
Gleich darauf habe ich innen alles geschliffen und innen schön Rot lackiert.
Auch die Felgen sind auch schon Rot, das Originale Silber gefällt mir nämlich nicht so wirklich. Heute habe ich die Türen außen lackiert, ist zwar nicht 100%ig perfekt aber dafür selbst gemacht.

Der nächste Schritt ist die Karosserie außen. Mit freundlichen Grüßen
Benjamin
Mit freundlichen Grüßen Benjamin
STEYR-PUCH 700C (1963)
STEYR-PUCH 700C (1963)